Treffpunkt Persiluhr - Umbau einer Einkaufspassage in Lünen in eine kulturelle Bildungseinrichtung mit Bibliothek
In der nördlichen Innenstadt von Lünen lag die "Persiluhr-Passage", eine Einkaufpassage, die nach langem Leerstand nun durch die Stadt Lünen zu einer kulturellen Bildungseinrichtung mit integrierter Stadtbibliothek umgenutzt wurde. Von dieser Transoformation vorhandener Bausubstanz soll ein Entwicklungsschub für die nörliche Innenstadt ausgehen.
Neben der Bilbliothek gibt es multifunktionale Veranstaltungsräume unterschiedlicher Qualität und Größe. Ehrenamtliche Vereine sollen hier eine Heimat finden.
Um die Eingangsituation im städtebaulichen Zusammenhang zu stärken und den Wiedererkennungswert zu steigern, wurde oberhalb des durch schreiter architekten entworfenen Eingangs ein Fassadenband entwickelt, das sich sowohl an dem Haupteingang an der Münsterstraße als auch an dem Nebeneingang an der Gartenstraße wieder findet. Das Fassadenband stellt ein Zitat eines Bücherregals dar.
Ein zentrales Highlight im Innenraum bildet die Treppe, die zu einem verglasten ellipsenförmigen Leseraum auf der Dachfläche des Erdgeschosses führt. Die Treppe, die ihre Form aus der Ellipse erhält, dient nicht nur der Erschließung, sondern auch als Sitzmöglichkeit im Erdgeschoss für Veranstaltungen.
Die gesamte Innenraumgestaltung zielt darauf ab. für Besuchende unterschiedliche Atmosphären zur Verfügung zu stellen: Sessel zum Schmökern, eine Höhle für Jugendliche zum "Zocken" sowie Arbeitsplätze für konzentrierte Recherche. Hierfür wurden wertige Materialien und Farben ausgewählt, die zusammen mit den für die Einrichtung verantwortlichen Innenarchitekten von Objekt.iD entwickelt wurden.